Saftiger Hackbraten mit Schmandsoße, Möhren und Kartoffeln

Hackbraten mit Schmandsoße, Möhren und Kartoffeln
Rezept

Published in: on März 6, 2009 at 7:05 pm  Comments (1)  

The URI to TrackBack this entry is: https://gourmandise.wordpress.com/2009/03/06/hackbraten-mit-schmandsose-mohren-und-kartoffeln/trackback/

RSS feed for comments on this post.

One CommentHinterlasse einen Kommentar

  1. Zutaten:

    500g Gehacktes (halbundhalb), 2 kleine Zwiebeln, Butter, 1 kleiner Bund Petersilie, Paniermehl, 1 Ei, 3 EL Zitronensaft, 1/8 Liter Wasser, 1 TL Gemüsebrühepulver, 200g Schmand, Paprikapulver (rosenscharf), Salz und Pfeffer

    Vorgehensweise:

    Die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Etwa einen Esslöffel Butter in einer Pfanne erhitzen. Darin die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Währenddessen die Petersilie waschen und fein hacken. Dann die Petersilie zu den Zwiebeln geben und kurz mit anschwitzen.

    Die Petersilie-Zwiebel-Mischung in eine Schüssel geben. Das Hackfleisch, das Ei und den Zitronensaft hinzu fügen. Kräftig mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz würzen. Alles miteinander verkneten. Nach und nach Paniermehl zugeben bis eine formbare Konsistenz erreicht ist. Dann den Fleischteig zu einem runden Laib formen.

    Eine tiefe Pfanne, die in den Backofen darf, mit etwas Butter einfetten. Den Laib mitten hinein legen. Auf dem Herd etwas Butter schmelzen und den Laib damit bestreichen. Dann die Pfanne in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen stellen und 30 Minuten backen lassen.

    Während dessen das Wasser in einem Topf aufkochen lassen, das Brühepulver darin auflösen und mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz würzen. Die Temperaturzufuhr reduzieren und den Schmand einrühren. Die Soße über den Hackbraten gießen und diesen in der Soße weitere 15 Minuten garen lassen.

    Den Hackbraten aus der Soße heraus heben und in Scheiben schneiden.

    Als Beilagen eignen sich Kartoffeln und Möhren.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: