Forelle im Speckmantel

The URI to TrackBack this entry is: https://gourmandise.wordpress.com/2009/11/20/forelle-im-speckmantel-3/trackback/
The URI to TrackBack this entry is: https://gourmandise.wordpress.com/2009/11/20/forelle-im-speckmantel-3/trackback/
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
Zutaten: (für 2 Portionen)
2 küchenfertige Regenbogen-Forellen aus dem Tiefkühlfach (500g), Salz, Saft einer 1/2 Zitrone, 6 Scheiben Frühstücksbacon, Butter
Vorgehensweise:
Forellen auftauen lassen.
Aufgetaute Forellen unter fließendem kalten Wasser abspülen, dabei aber auch innen ausspülen. Anschließend trocken tupfen und dann innen und außen mit etwas Zitronensaft beträufeln und mit Salz würzen.
Eine ofenfeste Form dick mit Butter fetten und den Backofen auf 200° vorheizen.
Je drei Speckscheiben um die Forellen wickeln und die Fische anschließend in die Form legen. Die Form auf den Rost (mittlere Schiene) in den Backofen stellen.
20 Minuten garen lassen.
Heiß servieren.
Dazu:
Salzkartoffeln mit Butter und Feldsalat
Sehr gut ist auch die Forellen nach15 Minuten mit saurer Sahne zu übergießen und dann noch 10 Minuten bei 150 Grad im Ofen lassen.