Überbackene Pfannkuchen in Parmesansoße mit Romanasalat

The URI to TrackBack this entry is: https://gourmandise.wordpress.com/2012/06/26/uberbackene-pfannkuchen-in-parmesansose-mit-romanasalat/trackback/
The URI to TrackBack this entry is: https://gourmandise.wordpress.com/2012/06/26/uberbackene-pfannkuchen-in-parmesansose-mit-romanasalat/trackback/
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Zutaten: (für 4 Teller, wie abgebildet)
4 Vollkornpfannkuchen ( = Hälfte der Pfannkuchen, die nach dem Rezept für „Grüner Spargel mit Vollkornpfannkuchen und schneller ‘Hollandaise‘“ zubereitet wurden), 40g Butter + etwas Butter zum Fetten der Auflaufform, 400ml Sahne, 2 dicke Knoblauchzehen, 400g Parmesan, 2 kleine Romanasalatköpfe, weißer Pfeffer, Salz, Olivenöl, Essig
Vorgehensweise:
Eine längliche Aufflaufform gründlich mit Butter einfetten. Die eng aufgerollten Pfannkuchen nebeneinander hineinlegen – wenn möglich dabei etwas Zwischenraum zwischen ihnen lassen.
Die Knoblauchzehen abziehen und längs halbieren.
In einer Sauteuse die Butter zerlassen. Die Sahne angießen. Die Knoblauchzehenhälften hinzu geben. Kurz aufkochen. Dann bei reduzierter Hitzezufuhr 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit den Parmesan raspeln.
Den Backofen auf 200° C vorheizen.
Nach Ablauf der 15 Minuten die Knoblauchzehen aus der Sahne nehmen und entsorgen. Dafür 300g des geraspelten Parmesans einrühren und auflösen lassen. Am Ende mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
Die Parmesansoße gleichmäßig über und zwischen den Pfannkuchenrollen in der Auflaufform verteilen. Die restlichen Parmesanraspel darüber streuen.
Die Auflaufform auf die mittlere Schiene des Backofens stellen
und mit Heißluft etwa 5 Minuten backen, dann auf Oberhitze umschalten und den Parmesan leicht bräunen lassen.
Während der Auflauf im Backofen ist, den Romanasalatkopf längs halbieren und den Strunk entfernen. Je einen Salatkopf sodann mit der Schnittfläche nach oben auf einen Teller legen, leicht salzen, pfeffern und mit Olivenöl sowie Essig beträufeln.
Die Auflaufform aus dem Backofen holen
und die Pfannkuchen mit der Parmesansoße heiß servieren.
Anmerkung:
Es schmeckte uns sehr gut – aber einen Tomatensalat könnten wir uns als noch bessere Beilage vorstellen.
Das ist mal wieder was ganz Leckeres! Mit dem Salat ist es eben reine Geschmackssache. Mit einem gemischten könnte ich das mir auch vorstellen…
Lecker! Stimmt, übrig gebliebene Pfannkuchen sind nicht wirklich ein Problem. :-)