Tortilla Chip Auflauf

The URI to TrackBack this entry is: https://gourmandise.wordpress.com/2014/10/25/tortilla-chip-auflauf/trackback/
The URI to TrackBack this entry is: https://gourmandise.wordpress.com/2014/10/25/tortilla-chip-auflauf/trackback/
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
In diesem Monat wurden wir von Melli im Rahmen der von ihr in ihrem Blog Tomaten-Insel ausgerichteten Vegetarischen Weltreise zu einem Ausflug nach Mexiko aufgefordert.
Bereits nach einer kurzen Recherche im Internet entschied ich mich dafür einen Auflauf mit Tortilla Chips zuzubereiten, weil ich die Idee einen Auflauf mit Chips zuzubereiten interessant fand. Als schwieriger erwies sich dann jedoch, ein vegetarisches Rezept zu finden. Da ich dabei die verschiedensten – zumeist fleischhaltigen – Rezepte las und mir schließlich von allen möglichen Seiten inspiriert eine eigene – fleischlose – Variante kombinierte, ist mein Auflauf nun vielleicht nicht wirklich authentisch, aber ich könnte mir immerhin vorstellen, dass man so einen Auflauf in Mexiko so zubereiten würde, wenn man Vegetarier zu Gast bekommt. ;-)
Uns schmeckte er auf jeden Fall sehr gut, wobei wir insbesondere das Essen mit den Händen als lustig empfanden.
Ich kann den Auflauf somit durchaus weiterempfehlen und möchte mich bei Melli bedanken, dass sie mich dazu verleitete, einen Auflauf mit Tortilla Chips auszuprobieren.
Zutaten
(für 2 Ein-Personen-Aufläufe, wie abgebildet)
150g Kidneybohnen (aus der Dose), 150g Mais (aus der Dose), 1 rote Zwiebel, 1 rote Paprika, 1 dicke Knoblauchzehe, 1 frische Peperoni (mittelscharf), 1 TL Koriandersamen, 1 EL Sonnenblumenöl, 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen), 1 TL Chiliflocken, 1 Dose Tomaten (400g), 1 TL Salz, 100g Cheddar, 75g Tortilla Chips (Hot Chili)
Vorgehensweise
Kidneybohnen und Mais zusammen in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Die rote Zwiebel pellen und grob hacken.
Die rote Paprika waschen, von Stiel, Kernen sowie weißem Gerippe befreien und dann in kleine Stücke schneiden.
Die Knoblauchzehe abziehen und möglichst fein würfeln.
Die Peperoni waschen, längs halbieren, von den Kernen befreien und dann in schmale halbe Ringe schneiden.
In einer kleinen Pfanne die Koriandersamen solange – ohne Zugabe von Fett ! – anbraten bis sie zu duften beginnen. Dann sofort aus der Pfanne in einen Mörser umfüllen und in diesem die Koriandersamen zerstoßen.
Den Backofen einschalten und auf 200°C vorheizen.
In einer größeren Pfanne (meine: emailliert, mit Rand und mit Deckel) das Sonnenblumenöl erhitzen. Darin die Zwiebel glasig dünsten. Die Knoblauchwürfel zufügen und diese gemeinsam mit den zerstoßenen Koriandersamen, dem gemahlenen Kreuzkümmel und den Chilliflocken noch einen Moment mit anbraten, bevor man mit den Dosentomaten ablöscht. Nun die Peperoniringe und die Paprikastücke unterrühren. Etwa 5 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Dann die Kidneybohnen und den Mais zufügen und weitere 5 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Am Ende sollte kaum noch Flüssigkeit in der Gemüsemasse verblieben sein.
Die Gemüsemasse auf zwei Auflaufformen verteilen.
Je die Hälfte der Tortilla Chips so in die Gemüsemasse hinein stecken, dass eine der Seiten gerade so tief versenkt ist, dass das Dreieck nicht umfallen kann und eine der Spitzen nach oben zeigt.
Dann den Cheddar zerkrümeln und je die Hälfte zwischen den Spitzen der Tortilla in den beiden Auflaufformen verteilen.
Die beiden Auflaufformen auf den in die mittlere Schiene des Backofens geschobenen Rost stellen und bei 200°C Ober- und Unterhitze 10 Minuten überbacken.
Dann aus dem Backofen holen und direkt in den Auflaufformen servieren.
Ergänzender Hinweis
Man isst diesen Auflauf, in dem man mit der linken Hand jeweils eine Tortilla Chip Spitze ergreift und diese mitsamt des daran haftenden Käses heraus zieht und dann mit der in der rechten Hand gehaltenen Gabel die darunter befindliche Gemüsemasse aufnimmt, um beides im Wechsel zum Mund zu führen und zu genießen.
Der Auflauf klingt sehr lecker. Den werde ich demnächst nachkochen.