Schmalzkuchen auf dem Bremer Weihnachtsmarkt

The URI to TrackBack this entry is: https://gourmandise.wordpress.com/2014/11/27/schmalzkuchen-auf-dem-bremer-weihnachtsmarkt/trackback/
The URI to TrackBack this entry is: https://gourmandise.wordpress.com/2014/11/27/schmalzkuchen-auf-dem-bremer-weihnachtsmarkt/trackback/
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
In der Stadt oder an der Schlachte? wir waren früher immer an der Schlachte. Ist der mittelalterliche Markt auch noch da?
Wir waren auf den Weihnachtsmärkten am Bremer Roland und bei den Bremer Stadtmusikanten. Diese haben mit beide gefallen. Die Kulisse ringsum ist schließlich wirklich ansprechend.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz hingegen hat uns schon von weitem abgestoßen, wirkte dieser auf uns doch zu rummelig.
Vom historischen Weihnachtsmarkt an der Bremer Promenade an der Weser habe ich nur gehört, dass dieser jedes Jahr sehr stimmungsvoll sein. Wir hatten bei unserem Aufenthalt am 27.11. in Bremen leider keine Gelegenheit uns soweit vom Bahnhof zu entfernen, da dafür unser Zeitfenster zu knapp bemessen war. Ich habe aber schon überlegt, ob ich dafür vor Weihnachten extra nochmals nach Bremen fahre…
Ok, wenn man natürlich nur eine Bahnpause macht, wäre der Weg bis runter zur Schlachte auch etwas weit.
Hier ist ein altes aber leider unscharfes Foto vom Schlachtemarkt – Eingang
http://wortman.wordpress.com/2009/12/06/projekt-52-kw-49-winter-weihnachtszauber/