Dinkel-Kohl-Gorgonzola-Auflauf

Dinkel-Kohl-Gorgonzola-Auflauf
„Rezept“ und Dank

The URI to TrackBack this entry is: https://gourmandise.wordpress.com/2015/01/02/dinkel-kohl-gorgonzola-auflauf/trackback/

RSS feed for comments on this post.

One CommentHinterlasse einen Kommentar

  1. Am vergangenen Freitag waren wir bei Freunden zum Essen eingeladen – naja, eigentlich zum gemeinsamen Kochen, doch da ich mir von der älteren ihrer Töchter erst ein Buch („Die Olchis aus Schmuddelfing“) und dann auch noch das Spiel („Bandolo“) zeigen ließ, welches sie zu Weihnachten bekam, wurde ich doch eher bekocht. :-)

    Aus den Augenwinkeln bekam ich immerhin mit:
    – dass die Anderen Vollkorndinkel, der bereits seit dem Mittag in kaltem Wasser einweichte, kochten
    – dass die Anderen jeweils ein gutes Stück Weißkohl, Rotkohl und Wirsing in Streifen schnitten und dann unter Zugabe von etwas Wasser dünsteten
    – dass die Anderen zwei Zwiebeln und drei Knoblauchzehen recht fein hackten
    – dass die Anderen die gehackten Zwiebeln dann in reichlich Butter weich dünsteten, anschließend mit etwas Mehl abstäubten und solange mit Milch ablöschten bis unter Rühren eine nicht zu flüssige Soße entstand.
    – dass die Anderen diese Soße noch mit Salz und Pfeffer kräftig würzten sowie etwas Muskatnuss darüber rieben, um am Ende ein ordentliches Stück Gorgonzola (mild) darin aufzulösen
    – dass die Anderen alle bisher aufgeführten Zutaten zusammen mit grob in Stücke geschnittenen Tomaten aus der Dose in eine mit Butter eingefettete Auflaufform gaben und darin gut miteinander vermischten
    – dass die Anderen die Auflaufform dann in den Backofen stellten, in dem er so lange überbacken wurde, bis die Oberfläche appetitlich aussah.

    Ich hoffe, dass diese Beobachtungen ausreichend sind, um diesen Auflauf bei Gelegenheit nachzukochen, denn er schmeckt uns sehr gut.

    Unseren Gastgebern auf jeden Fall herzlichen Dank für diese kulinarische Entdeckung und den netten Abend.

    Gourmandise


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: