Schokoladentöpfchen (Variante mit Cointreau)

The URI to TrackBack this entry is: https://gourmandise.wordpress.com/2017/07/02/schokoladentoepfchen-variante-mit-cointreau/trackback/
The URI to TrackBack this entry is: https://gourmandise.wordpress.com/2017/07/02/schokoladentoepfchen-variante-mit-cointreau/trackback/
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Am gestrigen Sonntagmorgen sah ich, dass Melli in ihrem Blog „Tomateninsel“ für diesen Monat in dem von ihr veranstalteten Blog-Event „Wir kochen uns durch das Alphabet“ den Buchstaben „S“ ausrief.
Ich schaute darum nach dem Aufstehen gleich nach, ob alle für meine bereits mehrfach bewährten Schokoladentöpfchen benötigten Zutaten im Hause sind, da mir dieser Nachtisch als erstes Gericht mit „S“ einfiel und ich sofort unbändigen Appetit darauf bekam.
Dass kein Cognac da war, fand ich nicht weiter schlimm, da mir Cointreau mindestens genauso passend vorkam. Und die eigentlich vorgesehenen 100g Zartbitter-Schokolade mit 70% Kakao-Anteil schienen mir durch 100g „Die gute Schokolade“ und Kakaoflocken (mit 100%) ersetzbar, was sich dann auch auch als zutreffend erwies.
Diese Töpfchen mit ihrem noch flüssige Kern, der herrlich schokoladig und (dieses Mal) leicht nach Cointreau schmeckt und von einer Art lockerem Kuchen mit knuspriger Kruste umhüllt ist, sind einfach unglaublich lecker.
Ich kann diesen Nachtisch wärmstens empfehlen.
Folgend deshalb die Beschreibung, wie er zuzubereiten ist.
Zutaten
(für 2 Mini-Cocottes)
100g „Die gute Schokolade“, 75g Butter + Butter zum Fetten der Mini-Cocottes, 4 EL Kakaoflocken (100% Arriba), 2 EL Mandelstifte, 4 cl Cointreaux, 2 Eier (Größe M), 50g Zucker, 50g Mehl + Mehl zum Ausstäuben der Mini-Cocottes
Vorgehensweise
Die beiden Mini-Cocottes mit Butter einfetten. Etwas Mehl hineingeben und darin schwenken. Das überschüssige Mehl sodann ausklopfen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Butter zusammen mit der Schokolade und den Kakaoflocken in eine Edelstahlschüssel geben, die eigentlich nicht induktionstauglich ist. Diese Schüssel dann auf eine Induktionsplatte stellen und bei mittlerer Energiezufuhr unter Rühren schmelzen lassen bis sowohl Butter als auch Schokolade flüssig geworden und gut miteinander vermengt sind. Vom Herd nehmen. Die Mandeln sowie den Cointreau zufügen, einmal umrühren und dann alles bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen.
Die Eier in eine Rührschüssel geben. Mit dem elektrischen Rührgerät auf hoher Stufe miteinander verquirlen. Dabei nach und nach den Zucker zufügen. Solange schlagen bis die Masse deutlich ihr Volumen vervielfacht hat und fest zu werden beginnt.
Das Mehl langsam unterrühren. Dann auch die inzwischen nur noch lauwarme Schokoladen-Butter-Soße vorsichtig damit vermischen.
Diese Mischung auf die beiden Mini-Cocottes verteilen.
Die Mini-Cocottes dann ohne Deckel auf ein in die mittlere Schiene geschobenes Backblech stellen und 15 Minuten backen lassen.
Servieren, wenn die Töpfchen etwa 15 Minuten abgekühlt haben,
d.h. mit noch heißem Kern genießen.
Oh wie lecker! Ein flüssiger Schokokern! Sowas mag ich total gerne. Danke für das tolle Rezept.
LG Melli